BOS-Gebäudefunk: Die Grundlage für die Sicherheit in Großobjekten
Die sichere Funkkommunikation in großen öffentlichen Gebäuden wie Konferenzzentren, Einkaufszentren, Bahnhöfen und Tunneln ist eine gesetzlich geregelte, vorbeugende Brandschutzmaßnahme.
Pflicht und Nutzen:
Eigentümer und Betreiber dieser Objekte sind verpflichtet, den Feuerwehren eine uneingeschränkte Funkkommunikation kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Ein BOS-Gebäudefunksystem stellt sicher, dass sich Einsatzkräfte jederzeit und überall auf ihre Funkgeräte verlassen können. In vielen deutschen Kommunen ist die Installation solcher Anlagen für Gebäude mit Publikumsverkehr bereits vorgeschrieben oder dringend empfohlen. Zahlreiche Betreiber von Messehallen, Pflegeheimen und Krankenhäusern haben sich darüber hinaus freiwillig für diese wichtige Investition in die Sicherheit entschieden.
Technische Umsetzung:
Das BOS-Gebäudefunk ist für den Funkverkehr der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zugelassen.
- Systemaufbau: Das Herzstück (Systemtechnik) befindet sich in einem separaten Raum.
 - Leitungsführung: Von dort führen die abstrahlenden Antennenkabel (Schlitzkabel) in redundanter Verlegeweise (als Schleifen) durch das gesamte Gebäude.
 - Sicherheit: Die Leitungen sind mit einer halogenfreien und raucharmen Mantelausführung versehen und können je nach Bedarf um weitere frei abstrahlende Antennen ergänzt werden.