Zulassung HWK

Unser Tätigkeitsfeld: Das Informationstechniker-Handwerk

Unser Leistungsspektrum liegt im Bereich des Informationstechniker-Handwerks. Gemäß Anlage A der Handwerksordnung handelt es sich hierbei um ein zulassungspflichtiges Handwerk, dessen Ausübung in der Regel einen Meistertitel erfordert.

Unsere Qualifikation durch Erfahrung:

Dank der mehr als 20-jährigen Berufserfahrung von Herrn Andree Ehlers wurde unserem Betrieb durch die zuständige Handwerkskammer eine Ausnahmegenehmigung zur Führung des Gewerbes erteilt. Herr Ehlers ist daher in der Handwerksrolle Schleswig-Holstein als Betriebsleiter gleichberechtigt zu einem Meister eingetragen.

Diese Sondergenehmigung ist eine offizielle Würdigung der umfassenden Ausbildung und langjährigen Expertise von Herrn Ehlers.

Versicherung

Da auch dem besten Mitarbeiter einmal ein Missgeschick unterlaufen kann, haben wir zur Vermeidung finanzieller Schäden eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen, die sowohl Sie als Kunden als auch uns absichert.

Die Versicherungssumme beläuft sich auf 6.000.000 Euro und liegt damit deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststandard.

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizinische Untersuchungen

G41: Arbeitsmedizinische Untersuchungen für Arbeiten mit Absturzgefahr

Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen G 41 sind Gesundheitschecks zur Tauglichkeit bei Arbeiten mit Absturzgefahr.

Diese betreffen z. B. Anwender von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz (–> G41),
Anwender der Seilzugangs- und Positionierungstechnik (Industriekletterer) (–> G41).

Diese Untersuchung (zum Schutz unserer Mitarbeiter) werden im regelmäßigem Turnus entsprechend der Vorgabe durch die Berufsgenossenschaft angeboten.

Professioneller Brandschutz

Geprüfte Brandschutzsysteme und Fachpersonal

Für unsere Brandschutzlösungen verwenden wir ausschließlich geprüfte Systeme der Fa. Würth. Deren Einsatz und Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch unsere intensiv geschulten Mitarbeiter.

Wir gewährleisten höchste Standards in der Dokumentation:

  • Alle verbauten Systeme erhalten vor Ort entsprechende Kennzeichnungsschilder.
  • Der Auftraggeber erhält selbstverständlich eine Übereinstimmungserklärung.
  • Die durchgeführten Arbeiten werden lückenlos und fachgerecht dokumentiert.

Zusätzliche Expertise:

Herr Andre Grenz hat im Dezember 2016 erfolgreich die Prüfung zum Zertifizierten Brandschutztechniker abgelegt.

Ersthelfer

Qualifikation: Betriebliche Ersthelfer auf Baustellen

Alle unsere Mitarbeiter haben erfolgreich einen umfassenden Erste-Hilfe-Lehrgang abgeschlossen. Dieser wird turnusmäßig alle zwei Jahre aufgefrischt.

Der Lehrgang vermittelt theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um in nahezu jeder Notfallsituation im beruflichen und privaten Umfeld effektiv Hilfe leisten zu können.

Die Schulungsinhalte umfassen neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen folgende zusätzliche Themengebiete:

  • Wundversorgung und Anlage von Verbänden
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Versorgung von Verbrennungen
  • Behandlung von Hitze- und Kälteschäden
  • Erstversorgung bei Verätzungen und Vergiftungen
  • Zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen:

Durch diese Qualifikation sind alle unsere Mitarbeiter entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der DGUV Vorschrift 1 ausgebildet und erfüllen die Anforderungen an den Betrieblichen Ersthelfer auf Baustellen.

Höhenarbeit

Qualifikation: Arbeiten in der Höhe (PSAgA)

Alle unsere Mitarbeiter werden umfassend für sichere Arbeiten an hohen und gefährlichen Arbeitsplätzen geschult. Die Schulungen decken sowohl die korrekte Anwendung und Planung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) als auch die entscheidenden Rettungstechniken für den Notfall ab.

Die Schulungsinhalte umfassen insbesondere:

  • Gefahren bei Höhenarbeiten
  • Gesetzliche Vorschriften zu Gesundheit und Sicherheit (relevant für das jeweilige Land und den Arbeitsstandard)
  • Bewertung von Gefahren und Umsetzung wirksamer Kontrollen
  • Anpassung, Eigenschaften und Einschränkungen der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Anforderungen an Inspektion, Pflege und Wartung von PSAgA
  • Rückhalte-, Positionierungs- und Absturzsicherungssysteme
  • Auswahl und Prüfung von Anschlagpunkten
  • Benutzung von Steigschutzsystemen gemäß EN 353-1
  • Benutzung von Leitern unter Einsatz der PSAgA
  • Einsatz und Verwendung von Höhensicherungsgeräten
  • Benutzung von mitlaufenden Auffanggeräten an beweglicher Führung
  • Gefahren, Ursachen und Behandlung des möglichen Hängetraumas
  • Planung und Maßnahmen bei Notfällen
  • Rettungstechniken:
    • Arten, Anwendung und Grenzen von Rettungsgeräten mit und ohne Hubfunktion
    • Verschiedene Rettungsverfahren und Abläufe (aktive und passive Rettung, Hängeentlastung)

Relevante Normen und Vorschriften:

BGR/ GUV-I 198, BGV A-1, BGR 148, BGR 203, BGI 657, BGI 515, BGI 521, BGI/GUV-I 8699, BGR GUV-R 199 und weitere relevante Normen und Vorschriften.

Objektfunk – allgemein

BOS-Gebäudefunk: Die Grundlage für die Sicherheit in Großobjekten

Die sichere Funkkommunikation in großen öffentlichen Gebäuden wie Konferenzzentren, Einkaufszentren, Bahnhöfen und Tunneln ist eine gesetzlich geregelte, vorbeugende Brandschutzmaßnahme.

Pflicht und Nutzen:

Eigentümer und Betreiber dieser Objekte sind verpflichtet, den Feuerwehren eine uneingeschränkte Funkkommunikation kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Ein BOS-Gebäudefunksystem stellt sicher, dass sich Einsatzkräfte jederzeit und überall auf ihre Funkgeräte verlassen können. In vielen deutschen Kommunen ist die Installation solcher Anlagen für Gebäude mit Publikumsverkehr bereits vorgeschrieben oder dringend empfohlen. Zahlreiche Betreiber von Messehallen, Pflegeheimen und Krankenhäusern haben sich darüber hinaus freiwillig für diese wichtige Investition in die Sicherheit entschieden.

Technische Umsetzung:

Das BOS-Gebäudefunk ist für den Funkverkehr der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zugelassen.

  • Systemaufbau: Das Herzstück (Systemtechnik) befindet sich in einem separaten Raum.
  • Leitungsführung: Von dort führen die abstrahlenden Antennenkabel (Schlitzkabel) in redundanter Verlegeweise (als Schleifen) durch das gesamte Gebäude.
  • Sicherheit: Die Leitungen sind mit einer halogenfreien und raucharmen Mantelausführung versehen und können je nach Bedarf um weitere frei abstrahlende Antennen ergänzt werden.

Mobilfunk

Expertenberatung im Mobilfunk – Seit 1994

Egal ob Privat- oder Geschäftskunde – bei uns erhalten Sie die individuelle Beratung, die Sie erwarten.
Wir bieten keine Standard-Tarife von der Stange.

Unsere Stärke liegt in der individuellen Analyse Ihres Bedarfs. Herr Jacobsen betreut Mobilfunkkunden bereits seit 1994.
Diese über 30-jährige Erfahrung steht für eine Qualität und tiefgreifende Marktkenntnis, die Discounter nicht bieten können.

Die individuelle Analyse Ihres persönlichen Nutzungsverhaltens oder der Ihrer Mitarbeiter führt langfristig zu signifikanten Kosteneinsparungen.

Sprechen Sie uns an: Wir garantieren Ihnen persönlichen Service und maßgeschneiderte Beratung!

Mastbau & Revision

Euromast: Full-Service aus einer Hand

Wir bieten Ihnen den kompletten Service für Ihren Euromast – von der ersten Idee bis zur finalen Abnahme. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem großen Mast-Hersteller garantieren wir Ihnen bewährte Qualität und alles aus einer Hand.

Unsere Kernleistungen im Projektverlauf:

  1. Planung und Vorbereitung:
    • Kostenschätzung und Angebotsausarbeitung
    • Statische Berechnung
    • Ausführungsplanung und Werkstattzeichnungen mit Stücklisten
  2. Realisierung und Abwicklung:
    • Projektleitung
    • Baustellenleitung und Überwachung
    • Montage und Transport
    • Abnahme

Zusätzlicher Service: Mastrevisionen

Wir führen professionelle Mastrevisionen durch, inklusive vollständiger und ausführlicher Dokumentation. Sie erhalten alle Protokolle und Bilder in digitaler Form.

Antennenbau

Installation von Antennenanlagen

Wir realisieren die Installation von Antennenanlagen – ob auf Dächern oder an Hauswänden – zuverlässig und professionell.

Unser Leistungsspektrum umfasst den Aufbau von Antennenanlagen für BOS/Feuerwehr sowie für alle GSM-Netzbetreiber.

Ihr Mehrwert: Die Erfahrung aus zahlreichen Projekten im gesamten Bundesgebiet ermöglicht es unseren Teams, auch komplexeste Anforderungen erfolgreich zu bewältigen. Dabei unterstützt uns unsere Spezialausrüstung, um selbst technisch anspruchsvolle Projekte effizient zu realisieren.